
Allgemeine Informationen & Tickets Wann und wo findet Rock am Anker 2025 statt?Das Festival findet am 18. und 19. Juli 2025 auf dem Bikergelände Lautenbach (Ottweiler), Nordfeldstraße 18, 66564 Ottweiler statt. Wo kann ich Tickets erwerben?Tickets sind online unter www.anker-events.com sowie an der Vorverkaufsstelle Gasthaus zur Käschd, Waldmohrerstraße 1, 66564 Ottweiler erhältlich.
Bands & Line-up Wie erfolgt die Auswahl der Bands?Die Auswahl basiert auf von uns besuchten Konzerten. Dabei stehen Qualität und musikalische Passung im Vordergrund – es gibt keine festen Quoten oder Vorgaben. Sind noch Bandbewerbungen möglich?Nein, das Line-up ist vollständig. Bitte seht von Bewerbungen ab.
Gastronomie & Verpflegung Darf ich eigene Getränke mitbringen?Das Mitführen einer einzelnen Wasserflasche ist gestattet. Allerdings bitten wir darum, auf den Konsum mitgebrachter Speisen und Getränke zu verzichten, um das Festivalangebot zu unterstützen. Gibt es vegetarische und vegane Verpflegung?Ja, es stehen vegetarische und vegane Speisen zur Verfügung.
Einlass & Veranstaltungsregeln Welche Gegenstände sind nicht erlaubt? Keine Glasbehälter (Flaschen, Trinkgefäße, etc.) Keine Waffen oder gefährlichen Gegenstände Weitere Einlassbestimmungen, insbesondere zum Jugendschutz, sind auf der Festivalwebseite einzusehen. Gibt es Altersbeschränkungen? Kinder bis einschließlich 12 Jahre erhalten freien Eintritt. Der gesetzliche Jugendschutz ist einzuhalten. Alle relevanten Regelungen sind auf der Webseite verfügbar.
Unterkunft & Camping Gibt es offizielle Campingmöglichkeiten?Es gibt keine offiziellen Campingflächen. Sollte dennoch auf dem Gelände übernachtet werden, bitten wir darum, nur die von uns empfohlenen Flächen zu nutzen, um die Natur zu schützen. Ist das Übernachten im Auto gestattet?Ja, dies ist erlaubt. Bitte achtet jedoch auf eure Sicherheit, da auch hierbei Risiken bestehen können. Gibt es Unterkünfte in Lautenbach?Ja, allerdings sind diese für die Bands reserviert und während des Festivalzeitraums nicht buchbar.
Nachhaltigkeit Wie wird die Umweltbelastung minimiert? Der CO₂-Fußabdruck des Festivals wird durch Aufforstungsprojekte kompensiert. Ein umfassendes Mülltrennungssystem sorgt für eine nachhaltige Entsorgung und Recycling. Wie wird Rücksicht auf die Umgebung und Natur genommen?Um die Lärmbelastung für Mensch und Tier in der Umgebung zu minimieren, setzen wir auf Point Source-Beschallung anstelle von Line Arrays. Dies sorgt dafür, dass der Schall auf das Festivalgelände begrenzt bleibt und nicht weit in umliegende Gebiete dringt. Zusätzlich verwenden wir Cardioid-Subwoofer-Arrays, um den Bassdruck gezielt zu steuern und den Ort Lautenbach so weit wie möglich vor störenden Frequenzen zu schützen.
Erste Hilfe & Sicherheit Gibt es eine medizinische Versorgung vor Ort?Ja, es sind geschulte Ersthelfer auf dem Gelände im Einsatz. Diese sind entsprechend gekennzeichnet und kümmern sich um die medizinische Grundversorgung. Im Notfall wird ein Rettungsdienst hinzugezogen. Welche Personen sind auf dem Festivalgelände gekennzeichnet?Es gibt drei speziell gekennzeichnete Personengruppen, die jederzeit aufgesucht werden können: Erste-Hilfe-Personal – für medizinische Unterstützung Awareness-Team – Ansprechpersonen für persönliche Anliegen und Unterstützung Sicherheitsdienst – für allgemeine Sicherheitsbelange und Ordnungsfragen Diese Personen sind deutlich erkennbar gekennzeichnet und stehen jederzeit zur Verfügung.